Sie sind hier: Herkunft & Nachhaltigkeit / From Nose To Tail
Wer auf einen nachhaltigen Fleischkonsum achtet, kommt auch am Begriff “From Nose to Tail” nicht vorbei. Denn hierbei geht es darum, nicht immer nur die gewohnten und beliebten Stücke eines Tieres zu verzehren, sondern tatsächlich das komplette Tier zu verwerten.
Auch wenn es zuerst merkwürdig klingt, ein Tier -wörtlich- von der Nase bis zum Schwanz zu verarbeiten und möglichst viele der Teile auch zu essen: Bevor wir den Luxus hatten, uns immer nur die besten Stücke herauszusuchen und diese beim Metzger unseres Vertrauens zu kaufen, war es Gang und Gäbe, geschlachtete Tiere komplett zu verwerten.
Damals war sicher auch der Mangel an eine üppigen Lebensmittelauswahl der Grund für die sogenannte “Ganztierverwertung”. Aber auch das Wissen um die intensive Aufzucht, das Tier als Lebewesen und den langwierigen Prozess der Schlachtung und der Verarbeitung spielten hier eine Rolle. Dies ist bei den Konsumenten und Konsumentinnen in der heutigen Zeit leider in Vergessenheit geraten und entzieht sich größtenteils auch deren Bewusstsein.
Deshalb regt der neue – eigentlich vielmehr der alte – Trend, der “From Nose to Tail” Verarbeitung dazu an, auch Teile des Tieres zu verwerten, an die man sich sonst nicht herangewagt hätte. Dabei geht es neben Innereien, die besonders nährstoffreich und wertvoll sind, auch um Füße, Ohren etc. Diese gelten in anderen Ländern bzw. Kontinenten nicht umsonst als Delikatesse.
Natürlich kostet es im ersten Schritt vielleicht etwas Überwindung, auch diesen Teilen vom Tier eine kulinarische Chance zu geben. Mit den richtigen Rezepten können Sie hier aber auch einen ganz neuen Gaumenschmaus entdecken.
Übrigens: Bei dem gejagten Rehwild bringt der Jäger alle Teile, die nicht vermarkt werden können, zurück in den Wald. Hier dient es als Futter für Raubwild und die anderen fleisch verzehrenden Tiere. Bei den Weidetieren wird dieses Prinzip ebenfalls angewendet - allerdings wird es hier als tierisches Nebenerzeugnis nach dem Schlachten genutzt.
Aus höchstem Respekt vor dem Tier, das für unseren Genuss sein Leben gelassen hat, bieten wir all unsere Fleischerzeugnisse nach dem “From Nose to Tail”-Prinzip an. Dazu gehört auch, dass ein Tier erst geschlachtet wird, wenn ausreichend Teile des Fleisches bereits im Vorfeld. reserviert wurden. Alle aktuell verfügbaren Fleischsorten finden Sie in unserem Shop.
Für individuelle Anfragen, auch zum Kauf des Fleisches eines kompletten Tieres, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.
Biofleisch Oberfranken
Wildfleisch aus eigener Aufzucht in Bio-Qualität online bestellen